- Kriegsfreiwilliger
- Kriegs|frei|wil|li|ge(r) 〈m. 29〉 jmd., der sich bei Mobilmachung freiwillig zur Armee meldet u. vorher noch nicht gedient hat
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Kriegsfreiwilliger — Als Freiwilliger bezeichnete man ursprünglich einen Soldaten, der sich freiwillig und (im Gegensatz zum Söldner) aus ideellen Motiven zum Militärdienst verpflichtet hatte. In den Befreiungskriegen dienten Freiwillige nicht nur in den regulären… … Deutsch Wikipedia
Ehrenfried Günther Freiherr von Hünefeld — (* 1. Mai 1892 in Königsberg; † 5. Februar 1929 in Berlin) war ein deutscher Flugpionier und Initiator des ersten Ost West Fluges über … Deutsch Wikipedia
Hermann Löns — Darstellung als Jäger, Bronze Statue von 2006 in … Deutsch Wikipedia
Infanterie-Regiment „Graf Werder“ (4. Rheinisches) Nr. 30 — Das Infanterie Regiment Graf Werder (4. Rheinisches) Nr. 30 wurde 1812 errichtet und war von 1815 bis 1919 ein Regiment der Preußischen Armee. Leutnants Epaulette links bis 1910 (VIII. AK) rechts ab 1910 (XVI. AK) Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Kurt Schumacher — (* 13. Oktober 1895 in Culm, Westpreußen; † 20. August 1952 in Bonn; vollständiger Name: Curt Ernst Carl Schumacher) war ein deutscher Politiker. Er war Parteivorsitzender der SPD von 1946 bis 1952 … Deutsch Wikipedia
Ernst Bolbrinker — (* 23. Oktober 1898 in Graz; † 2. Juli 1962 in Bielefeld) war ein österreichischer Bergingenieur und Ritterkreuzträger im Deutschen Afrikakorps. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kriegsfreiwilliger … Deutsch Wikipedia
16. Königlich Bayerisches Reserve-Infanterie-Regiment — Das Königlich Bayerische Reserve Infanterie Regiment 16 wurde als Infanterieregiment der Bayerischen Armee bei Kriegsbeginn 1914 aufgestellt und im Ersten Weltkrieg als Teil der 6. Kgl. Bay. Reserve Division an der Westfront, zunächst vor Ypern… … Deutsch Wikipedia
Ahlfen — Hans von Ahlfen bei der Besichtigung eines Panzerzuges auf der Krim Hans von Ahlfen (* 20. Februar 1897 in Berlin; † 11. September 1966 in Oberndorf am Neckar) war ein … Deutsch Wikipedia
Christian de la Maziere — Christian de la Mazière (* 22. August 1922 in Tunis; † 15. Februar 2006) war ein französischer Journalist und Kriegsfreiwilliger der deutschen Waffen SS. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Autobiografisches Werk 3 Literatur 4 … Deutsch Wikipedia
Ehrenfriedhof (Lübeck) — Der Ehrenfriedhof ist eine zentrale Gedenkstätte in Lübeck für die zivilen und militärischen Opfer beider Weltkriege. Er ist etwa fünf Hektar (50.000 m²) groß, umfasst 1882 Grabstätten und liegt an der Travemünder Allee in Höhe der Kreuzung… … Deutsch Wikipedia